Elektrifizierung abgeschlossen:
das e-MS HEIMAT ist in Betrieb.

Willkommen an Bord des e-MS HEIMAT, dem ersten Kursschiff der Deutschschweiz mit vollem Elektroantrieb. Seit Ende April 2022 transportiert es wieder alle Gäste über den Greifensee – jetzt allerdings mit e-Volldampf.


Es war ein grosses Projekt, das erfolgreich zu Ende gebracht wurde: Für das nachhaltige Leuchtturmprojekt  wurde mit Beiträgen von Sponsor*innen und privaten Spender*innen realisiert. Für die Heimat, für die Umwelt, für uns alle.


Das Projekt konnte nur dank den grosszügigen Spenden realisiert werden.
Finanziert mit Beiträgen

  • von den Städten Uster und Dübendorf, den Gemeinden Greifensee, Fällanden, Maur, Mönchaltdorf, Schwerzenbach, Volketswil und Wangen-Brüttisellen im Betrage von CHF 60'000.- bis CHF 100'000.-
  • vom Gemeinnützigen Fonds des Kantons Zürich
  • vom Bundesamt für Verkehr (BAV), Programm ES öV 2050
  • von Privaten Spender*innen
  • von den Sponsor*innen: Gossweiler Ingenieure AG Dübendorf und Energie Uster AG


Wir danken allen recht herzlich, die mit ihrem Beitrag das Projekt und die damit einhergehende Elektrifizierung des beliebten Kursschiffs möglich gemacht haben und freuen uns, sie auf dem e-MS HEIMAT für eine entspannte Überfahrt auf dem Greifensee willkommen zu heissen.

e-MS HEIMAT:
Vom Dieselmotor zum vollen Elektroantrieb.




Wiederaufnahme des ZVV-Kursbetriebes


Es ist gelungen: Am Freitag, 29. April 2022 nahm das e-MS HEIMAT wieder den ZVV-Kursbetrieb zwischen Maur und Uster auf.

Einwasserung

e-MS Heimat


Nach zwei Monaten in der Werft in Luzern wurde das e-MS HEIMAT am 29. März 2022 in Maur wieder eingewassert.

Die HEIMAT in der Werft in Luzern


Das vollendete Werk: in frischem Glanz stand die HEIMAT eingerüstet in der Werft in Luzern, während die letzten Komponenten des Elektromotors eingebaut wurden.

Auswasserung und Abtransport nach Luzern


Am 17. Januar 2022 wurde das MS HEIMAT mit der Unterstützung vieler freiwilliger Helfer, den Profis von Ernst Transporte und der Hilfe von Tauchern unter den Augen zahlreicher Zuschauer ausgewassert und auf den Schwertransporter verladen.

Ausbau Dieselmotor

Am Freitag, 17. Januar 2022 wurde der aus dem Jahre 1982 stammende MAN 0226-Diesemotor ausgebaut.



Der Startschuss ist gefallen!

Am Mittwoch, 12. Januar 2022 fuhr das MS HEIMAT das letzte Mal den ZVV Kurs Maur-Uster-Maur mit herkömmlichem Dieselantrieb.

Mit Strom in die Zukunft - Zeitplan

Der Zeitplan sah vor, dass das MS HEIMAT ab dem 13. Januar stillgelegt wird. Zuerst wurde der Motor ausgebaut und ausgewässert – der Umbau erfolgte in der Luzerner Werft der Shiptec AG. Danach wurde das Schiff in Maur wieder eingewassert, die notwendigen Ausmessungen, Tests und die Inbetriebnahme wurden ebenfalls umgesetzt. Ende April nahm das BAV, Sektion Schifffahrt, die Umbauten ab, im Mai folgte die Schulung aller Schiffsführer*innen. Nach Erhalt der Zulassung zum Personentransport vom BAV ist nun die Wiederinbetriebnahme für den Kurs Maur-Uster/Uster-Maur vollzogen.

Das erste elektrifizierte Kursschiff der Deutschschweiz

Wir freuen uns, dass das Pionierprojekt wahr geworden ist und die SGG so mit vereinten Kräften und dem e-MS HEIMAT in eine grünere Zukunft fährt. Let’s go Greifensee – für die Heimat, für die Natur und unsere Passagier*innen.

Vertiefte technische Details für Interessierte

  • Die Energiebilanz zeigt aufgrund der gemachten Messungen einen Tagesbedarf mit maximaler Auslastung von 85 kWh inkl. einer kleinen Reserve. Hierzu wäre eine Batterie von rund 120 bis 140 kWh erforderlich. Sie würde ausschliesslich in der Nacht aufgeladen.

  • Es ist nun eine dreiteilige Batterie mit insgesamt 99 kWh eingebaut. Das bedingt Nachladungen während des Tages zwischen den Kursen. Die Batterie wird dabei zur Sicherstellung einer möglichst langen Lebensdauer in einem Ladungsbereich von 85 % bis 15 % (SOC - State of Charge) genutzt.
  • Die Dreiteilung der Batterie gewährt eine höhere Flexibilität im Betrieb und stellt eine vollwertige Redundanz sicher, weil beim Ausfall einer Batterie das Schiff mit zwei Batterien normal weiter betrieben werden kann. Fällt eine zweite Batterie aus, so kann mit der dritten die nächste Landestelle direkt angelaufen werden.
  • Wir rechnen mit einer Lebensdauer der Batterien von mindestens 10 Jahren.
  • Die Antriebsleistung (Wellenleistung) liegt bei 20 kW bei einem Tempo von 15 km/h. Die erforderliche Gesamtleistung inkl. Bordnetz liegt bei ca. 25 kW.
  • Der Elektromotor ist stärker ausgelegt, um die Manövrierfähigkeit inkl. Notstopp sicherstellen zu können. Er kann eine Leistung von 40 kW und ein Drehmoment von 620 Nm erbringen.
  • Das Systemgewicht liegt bei 2'238 kg, während der Motor, das Getriebe, der Tank sowie weitere Elemente, welche ausgebaut wurden 2'100 kg wiegen.
  • Die Ladestation, d.h. der Wechsel von 400 Volt Wechselstrom auf Gleichstrom erfolgt «on Board»
  • Für die Ladung des Systems wird ausschliesslich Strom aus erneuerbarer Energie verwendet. Zurzeit ist das aus der Grundversorgung des örtlichen Netzbetreibers möglich. Der Bau einer PV-Anlage wird später beurteilt. Es würden Zusatzinvestitionen im Umfang von mindestens CHF 50'000.- anfallen. Nicht ganz unproblematisch ist dabei der Lichteinfall auf die Dächer der SGG aufgrund der Waldpartie und der Baumallee entlang dem Parkplatz. Eine Zwischenspeicherung wäre dabei nicht enthalten.
  • Die Machbarkeit wurde mit finanzieller Unterstützung des Bundesamts für Verkehr (BAV) Programm Energie Strategie öffentlicher Verkehr 2050 (BAV Programm ES öV 2050) deutlich vertieft.

Unser Leuchtturmprojekt im Schweizer TV

Tele TOP berichtete über den Ausbau des alten Motors der MS HEIMAT

Auch Tele Züri hat uns besucht und die Auswasserung des MS HEIMAT dokumentiert.